Aus der Reihe "Kindheit - Bildung - Gesundheit" gibt es von der Pädagogischen Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen e.V. drei Bände, die sich intensiv mit dem ersten Jahrsiebt beschäftigen.
In der ersten Broschüre beschäftigen sich Rainer Patzlaff, Claudia McKeen, Ina von Mackensen und Claudia Grah-Wittich mit den "Leitlinien der Waldorfpädagogik für die Kindheit von der Geburt bis zum dritten Lebensjahr"
Diese Schrift ist vor allem für Eltern der Krippengruppen und der Zweijährigen-Gruppe interessant.
Aus dem Inhalt:
95 Seiten, 4,-- €, HIER erhältlich oder HIER (bitte in linker Spalte nach dem Online-Shop schauen)
Für die älteren Kindergartenkinder gibt es zwei Hefte (Autoren: Rainer Patzlaff und Wolfgang Saßmannshausen). Das Erste heißt: "Leitlinien der Waldorfpädagogik für die Kindheit von 3 bis 9 Jahren". Es deckt die Kindergartenzeit ab und gibt einen ersten Einblick in die ersten Schuljahre.
Aus dem Inhalt:
Das zweite Heft für die Waldorfpädagogik für die Kindheit von 3 bis 9 Jahren heißt: "Bildungziele, Bidlungsbereiche, Bildungsbedingungen". Außer den Autoren des ersten Bandes wirkten hier noch Telse Kardel, Claudia McKeen und andere mit.
Aus dem Inhalt:
Ein umfassendes Werk über den "Waldorfkindergarten heute". Das Buch wurde 2011 von Marie-Luise Compani und Peter Lang herausgegeben.
Aus dem Inhalt:
ca. 275 Seiten, 15,90 €. Das Buch können Sie HIER erwerben.